Bei uns regnet es schon den ganzen Tag , da kann man doch etwas Farbe gebrauchen!!!!
Und so schön farbig sieht Sissinghurst Mitte Mai aus.
In diesem Gartenteil rund um das South Cottage dominieren gelb- rote Pflanzen. Zugegebenermassen nicht so meine bevorzugte Farbkombi, aber hier doch sehr eindrucksvoll gepflanzt. Und wie alt ist wohl dieser Pflanzkübel ? Mit der Patina passt er wunderbar hierher.
In anderen Gartenteilen wurden andere Farbkombis gepflanzt. Mehr so mein Geschmack! * Seufz*
Ganz neidisch bin ich auf diese große Säckelblume. Dieses Blau mag ich sehr gerne und natürlich habe ich es selbst einmal mit dieser Pflanze versucht. Leider hat sie schon den 2 Winter bei uns nicht überstanden, aber in unserer Reisegruppe war eine Gärtenerin aus NRW, die schon seit Jahren erfolgreich eine Säckelblume im Garten hat.
Sissinghurst ohne Bilder aus dem berühmten weißen Garten ist sicher nicht komplett. Wobei der Blühhöhepunkt hier sicher eher der Sommer ist.
Dieser kleine Senkgarten war schon bei unserem ersten Besuch mein Favorit. Er sieht so schön verwunschen aus.
Überall in den englischen Gärten sieht man diese natürlichen Staudenstützen. Ich hoffe man kann es gut auf dem Foto erkennen. Rund um den Staudenaustrieb werden Äste gesteckt, meist Haselzweige. Sie bilden ein gutes Gerüst für die Pflanze und "verschwinden" später in der Blattmasse.
Ich hoffe der kleine Abstecher auf die Insel hat euch gefallen, bald gibts nämlich nochmal Fotos von Sissinghurst. Ich konnte mich nämlich nicht entscheiden welche der Unmengen an Fotos ich nehmen soll.
Und so schön farbig sieht Sissinghurst Mitte Mai aus.
In diesem Gartenteil rund um das South Cottage dominieren gelb- rote Pflanzen. Zugegebenermassen nicht so meine bevorzugte Farbkombi, aber hier doch sehr eindrucksvoll gepflanzt. Und wie alt ist wohl dieser Pflanzkübel ? Mit der Patina passt er wunderbar hierher.
In anderen Gartenteilen wurden andere Farbkombis gepflanzt. Mehr so mein Geschmack! * Seufz*
Ganz neidisch bin ich auf diese große Säckelblume. Dieses Blau mag ich sehr gerne und natürlich habe ich es selbst einmal mit dieser Pflanze versucht. Leider hat sie schon den 2 Winter bei uns nicht überstanden, aber in unserer Reisegruppe war eine Gärtenerin aus NRW, die schon seit Jahren erfolgreich eine Säckelblume im Garten hat.
Sissinghurst ohne Bilder aus dem berühmten weißen Garten ist sicher nicht komplett. Wobei der Blühhöhepunkt hier sicher eher der Sommer ist.
Dieser kleine Senkgarten war schon bei unserem ersten Besuch mein Favorit. Er sieht so schön verwunschen aus.
Überall in den englischen Gärten sieht man diese natürlichen Staudenstützen. Ich hoffe man kann es gut auf dem Foto erkennen. Rund um den Staudenaustrieb werden Äste gesteckt, meist Haselzweige. Sie bilden ein gutes Gerüst für die Pflanze und "verschwinden" später in der Blattmasse.
Ich hoffe der kleine Abstecher auf die Insel hat euch gefallen, bald gibts nämlich nochmal Fotos von Sissinghurst. Ich konnte mich nämlich nicht entscheiden welche der Unmengen an Fotos ich nehmen soll.